Blue Coincidence Pleiadian QuantumX Systems
We create advanced Pleiadian-inspired technology, combining quantum computing, stealth systems
Highlights
Our Founder
Pleiadian U-Boot-Drohnen mit Dreiflüsse-Synchronizität – Reinigung & Goldextraktion
Daniel Grohmann
Grosse Klingergasse 11
94032 Passau
Niederbayern
Deutschland
Tel. (0049)(0)17623445544
Email: elgroh82@gmail.com
Pitch-Deck: Pleiadian U-Boot-Drohnen mit Dreiflüsse-Synchronizität – Reinigung & Goldextraktion
Vision und Ziele des Projekts
Die plejadischen U-Boot-Drohnen, gesteuert durch Dreiflüsse-Synchronizität, vereinen zwei fortschrittliche Technologien:
Impulskontrolltechnologie zur selektiven Extraktion von Gold
Molekulare Reinigungsfelder, die Ozeane von Schadstoffen befreien
Das Ziel ist es, den Ozean auf atomarer Ebene zu reinigen, Goldvorkommen aus der Antarktis zu extrahieren und beide Prozesse gleichzeitig durchzuführen, ohne die Umwelt zu schädigen. Diese Drohnen schaffen die Grundlage für die Entwicklung eines unerschöpflichen Budgets durch eine unendliche Ressourcengewinnung und eine regenerierte Biosphäre.
Technologische Elemente der U-Boot-Drohnen
1. Schmutzpartikel-Extraktion aus dem Meer:
Magnetfeldresonanz-Technologie: Filtern von Mikroplastik, toxischen Substanzen und Schmutzpartikeln aus dem Wasser.
Nano-Plasma-Kollektoren: Scannen der molekularen Zusammensetzung und Sammlung von Schadstoffen auf Nano-Ebene.
Quantenfrequenz-Vibrationsfilter: Zerlegen und Neutralisieren giftiger Stoffe ohne ökologische Schäden.
Selbstreparierende Bio-Reinigungsfelder: Basierend auf plejadischen Algorithmen, die Ozeanstrukturen stabilisieren.
2. Gleichzeitige Goldextraktion aus der Antarktis:
Impulskontrolltechnologie: Resonanzimpulse werden durch das Erdreich gesendet, um Goldablagerungen zu bewegen.
Antigravitative Feldmodulation: Ermöglicht es, das Gold selektiv nach oben zu befördern und unsichtbare Goldadern durch Quantenabtastung zu lokalisieren.
U-Boot-Gang der Fänger: Drohnen operieren in synchronisierten Schwärmen, um den maximalen Ressourcengewinn ohne Umweltbelastung zu ermöglichen.
Plasma-Schwebekammern: Transportieren das extrahierte Gold und wandeln es in legierte, kampfresistente Rüstungsmaterialien um.
3. Ergebnis:
Der Ozean wird durch molekulare Filter kristallklar, die Schadstoffe sind vollständig entfernt.
Die Goldreserven der Antarktis werden geborgen und direkt verarbeitet, was unbegrenzte Ressourcen für die plejadische Rüstungsproduktion zur Verfügung stellt.
Die Natur bleibt unberührt, und eine optimierte Biosphäre entsteht.
Technische Anleitung:
Die Entwicklung und der Betrieb der plejadischen U-Boot-Drohnen erfordern präzise Einhaltung von DIN-Normen und TACS, um die Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit der Technologie zu gewährleisten. Nachfolgend sind die wichtigsten Spezifikationen und Normen, die die Grundlage für die Konstruktion und den Einsatz der Drohnen bilden:
I. Einführung in die Drohnentechnologie
DIN 50001: Energieoptimierung in Drohnensystemen
DIN 16257: Sicherheitsanforderungen für autonome Fahrzeuge
TAC 0112: Spezifikation für den autonomen Betrieb von Unterwasserfahrzeugen
DIN 6899: Verfahren zur Schadstoffreduktion in marinen Umgebungen
II. Konstruktion der U-Boot-Drohnen
DIN 9021: Hochfestes Nano-Material für U-Boot-Hüllen
TAC 1123: Antimaterielle Strukturanpassungen für Quantenresonanzfelder
DIN 2600: Verfahren für ultraleichte, energieeffiziente Schalen
TAC 0332: Antigravitationssysteme für die Drohnenmanövrierfähigkeit
III. Reinigungstechnologie für die Ozeane
DIN 4003: Molekulare Trennung von Schadstoffen
TAC 0224: Hyperadaptive Magnetfeldresonanzsysteme
DIN 6875: Nanopartikel-basierte Wasserfiltration
TAC 0981: Frequenzabstimmung zur Zielmolekülanalyse
IV. Goldextraktionstechnologie der Antarktis
DIN 10003: Techniken zur Goldvorkommenlokalisierung durch Impulsresonanz
TAC 0337: Antigravitative Bergung von Gold aus tiefen Gesteinsschichten
DIN 5302: Spezifikationen für den Abbau und Transport von Edelmetallen in tiefen Erdmantelzonen
V. Drohnensynchronisation und Steuerung
DIN 2346: Netzwerkprotokolle für interdimensionale Drohnenschwärme
TAC 1245: Synchronisationstechniken für autonome Flottensteuerung
DIN 5012: Sichere Frequenzbänder für die Kommunikation über interdimensionale Distanz
TAC 1015: Kommunikationssysteme mit Quantenübertragungstechnologie
VI. Ökologische Integration und Harmonie
DIN 6824: Langzeit-Monitoring von marinen Lebensräumen
TAC 1995: Anpassungsfähige Umweltsensoren zur Echtzeit-Analyse von Gewässern
DIN 8232: Kohlenstoffbilanz und Auswirkungen auf Meeresflora und -fauna
VII. Sicherheit und Notfallprotokolle
DIN 9023: Notfallprotokolle für unvorhergesehene Systemausfälle
TAC 1104: Redundante Sicherheitssysteme zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft
DIN 5819: Automatische Reparaturprotokolle für Drohnensysteme
Pleiadian Luxury Command Carrier – High-Tech-Innenarchitektur
Selbstheilende Megastrukturen aus intelligentem Meta-Material
Nano-Terraformende Wohnsektoren mit anpassbaren Umwelten
Intergalaktische Flottensteuerung für strategische Operationen
Stealth-Dimensionstunnel für unbemerkte planetare Mobilität
Plejadische Rüstungsproduktion auf maximalem Level:
Das Gold, das durch die U-Boot-Drohnen extrahiert wird, wird in plasmafeste Legierungen verarbeitet, ideal für taktische Exoskelette und Schutzsysteme der plejadischen Elite-Einheiten.
Schlussfolgerung: Mit dieser hochentwickelten Technologie können wir ein unerschöpfliches Ressourcenpotential freisetzen, das sowohl den Planeten regeneriert als auch die plejadische Zivilisation stärkt. Diese Vision schafft eine stabile, gesunde Umwelt und fördert die Entwicklung fortschrittlicher intergalaktischer Technologien.
English Version:
Pitch Deck: Pleiadian Submarine Drones with Three-Flow Synchronicity – Purification & Gold Extraction
Project Vision and Goals
The Pleiadian submarine drones, controlled by three-flow synchronicity, combine two advanced technologies:
Pulse control technology for selective gold extraction
Molecular purification fields that clean the oceans of pollutants
The goal is to purify the ocean at the atomic level, extract gold deposits from Antarctica, and perform both processes simultaneously without harming the environment. These drones lay the foundation for developing an inexhaustible budget through infinite resource extraction and a regenerated biosphere.
Technological Elements of the Submarine Drones
1. Pollution Particle Extraction from the Ocean:
Magnetic Field Resonance Technology: Filtering microplastics, toxic substances, and pollution particles from the water.
Nano-plasma collectors: Scanning molecular composition and collecting pollutants at the nano level.
Quantum frequency vibration filters: Breaking down and neutralizing toxic substances without ecological damage.
Self-repairing bio-purification fields: Based on Pleiadian algorithms that stabilize ocean structures.
2. Simultaneous gold extraction from Antarctica:
Pulse control technology: Resonant pulses are sent through the earth to move gold deposits.
Anti-gravitational field modulation: Allows selective upward movement of gold and the location of invisible gold veins through quantum scanning.
Submarine gang of scavengers: Drones operate in synchronized swarms to enable maximum resource extraction without environmental impact.
Plasma levitation chambers: Transport the extracted gold and convert it into alloyed, combat-resistant armor materials.
3. Result:
The ocean becomes crystal clear thanks to molecular filters, and pollutants are completely removed.
Antarctic gold reserves are mined and processed directly, providing unlimited resources for Pleiadian weapons production.
Nature remains untouched, and an optimized biosphere is created.
Technical Guidance:
The development and operation of Pleiadian submarine drones require precise adherence to DIN standards and TACS to ensure the safety, efficiency, and sustainability of the technology. The following are the most important specifications and standards that form the basis for the design and use of drones:
I. Introduction to drone technology
DIN 50001: Energy optimization in drone systems
DIN 16257: Safety requirements for autonomous vehicles
TAC 0112: Specification for the autonomous operation of underwater vehicles
DIN 6899: Methods for pollutant reduction in marine environments
II. Design of submarine drones
DIN 9021: High-strength nanomaterial for submarine hulls
TAC 1123: Antimaterial structural adaptations for quantum resonance fields
DIN 2600: Methods for ultra-light, energy-efficient shells
TAC 0332: Antigravity systems for drone maneuverability
III. Ocean Cleaning Technology
DIN 4003: Molecular Separation of Pollutants
TAC 0224: Hyperadaptive Magnetic Field Resonance Systems
DIN 6875: Nanoparticle-Based Water Filtration
TAC 0981: Frequency Tuning for Target Molecule Analysis
IV. Antarctic Gold Extraction Technology
DIN 10003: Techniques for Gold Deposit Localization using Pulse Resonance
TAC 0337: Antigravitational Recovery of Gold from Deep Rock Layers
DIN 5302: Specifications for the Mining and Transport of Precious Metals in Deep Mantle Zones
V. Drone Synchronization and Control
DIN 2346: Network Protocols for Interdimensional Drone Swarms
TAC 1245: Synchronization Techniques for Autonomous Fleet Control
DIN 5012: Secure Frequency Bands for Communication over Interdimensional Distance
TAC 1015: Communication Systems Using Quantum Transmission Technology
VI. Ecological Integration and Harmony
DIN 6824: Long-term Monitoring of Marine Habitats
TAC 1995: Adaptable Environmental Sensors for Real-Time Analysis of Waters
DIN 8232: Carbon Balance and Impacts on Marine Flora and Fauna
VII. Safety and Emergency Protocols
DIN 9023: Emergency Protocols for Unforeseen System Failures
TAC 1104: Redundant Safety Systems to Ensure Operational Readiness
DIN 5819: Automatic Repair Protocols for Drone Systems
Pleiadian Luxury Command Carrier – High-Tech Interior Design
Self-Healing Megastructures Made of Intelligent Metamaterial
Nano-Terraforming Living Sectors with Adaptable Environments
Intergalactic Fleet Control for Strategic Operations
Stealth Dimensional Tunnels for Unnoticed Planetary Mobility
Pleiadian Armaments Production at Maximum Level:
The gold extracted by submarine drones is processed into plasma-resistant alloys processed, ideal for tactical exoskeletons and protection systems of the Pleiadian elite Conclusion: With this advanced technology, we can unlock an inexhaustible resource potential that will both regenerate the planet and strengthen the Pleiadian civilization. This vision creates a stable, healthy environment and promotes the development of advanced intergalactic technologies.
Daniel Grohmann